

Gründe für einen Wärmespeicher
- Hohe Nachfrage
Die Nachfrage nach ökologischer Fernwärme aus lokalen Ressourcen wächst kontinuierlich. Deshalb wird sowohl das Fernwärmenetz als auch das innovative Energiezentrum weiter ausgebaut, was die Eigenständigkeit und die Wertschöpfung in der Region stetig erhöht. - Endausbau Fernwärmenetz
Das fertig gebaute Fernwärmenetz versorgt die Gemeinden Schwyz, Ingenbohl, Morschach, Steinen und Arth. Die endgültige Grösse des Netzes definiert das Volumen des benötigten Wärmespeichers. - Maximale Versorgungssicherheit
Der grosse Wärmespeicher gewährleistet bei voller Ladung die Versorgungssicherheit während zweier kalter Wintertage. - Weniger Emissionen
Der Wärmespeicher wirkt als Puffer und erlaubt, die Holzöfen konstant zu betreiben, um so unnötige Emissionen während An- und Abfahrvorgängen zu vermeiden. - Flexible Stromproduktion
Der Strommarkt verlangt eine bedarfsgerechte Stromproduktion. Dafür braucht es einen Wärmespeicher, welcher die Abwärme aus der Stromproduktion aufnehmen kann, auch wenn die Wärme nicht sofort gebraucht wird. - Attraktive Wärmepreise
Dank einer effizienten Produktion werden mit dem Wärmespeicher auch in Zukunft attraktive Preise für unsere Kunden garantiert.
Die Agro Energie Schwyz AG versorgt die Region Schwyz mit Strom und Wärme aus natürlichen und regionalen Ressourcen. Damit erhöht sie die Unabhängigkeit, generiert Wertschöpfung, schafft Arbeitsplätze und fördert die Nachhaltigkeit in der Region.